PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ HANÁ LITOVELSKÉ POMORAVÍ NÍZKÝ JESENÍK HRUBÝ JESENÍK ŠUMPERK OKRES JESENÍK HLAVNÍ STRANA OKRES PŘEROV OKRES PROSTĚJOV OKRES OLOMOUC ŠUMPERK OKRES JESENÍK ČESKÁ REPUBLIKA
Donnerstag 14.08.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Krajský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Olomoucký kraj
Zajímavosti kraje
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
Malerische regionen
Sdružení a spolky
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten und Nachrichten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen
BADENWESEN
TOURISTIK UND FREIZEIT
KULTUR, UNTERHALTUNG, SPORT
FOLKLORE UND TRADITIONEN
NATUR UND IHRER SCHUTZ
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Weitere Verpflegung
Gastronomische Spezialitäten
HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN
  Dienste für Kraftfahrers
Služby
Obchod
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion

Rychaltice [ Katastergebiet ]

Rychaltice - der 4. Teil der Gemeinde Hukvaldy - war bis 1960 eine eigenständige Gemeinde. Seine Geschichte reicht bis an den Beginn des 14. Jahrhunderts, als es vom bischöflichen Beamten Berthold gegründet wurde und auch ursprünglich Bertholdesdorf hieß, seit 1408 wird es jedoch schon unter dem Namen Rychaltice angeführt. Es oblag einem besonderen Lehensverhältnis zur Herrschaft von Hukvaldy. Ctibor Syrakovský von Peřkov, der das Dorf Rychaltice als Lehen bekam, verkaufte es mit Hof, Mühle und Kalkbrennerei für dreitausend mährische Gulden an Wilhelm Prusinovský, dem Herren der Burg von Hukvaldy. Von dieser Zeit an war es unter der Verwaltung der Herrschaft von Hukvaldy.Den Rychalticer Hof verwaltete der Hofmeister, die Pflicht, darin zu arbeiten, hatten die Untergebenen von Rychaltice. Nach der Josefiner Parzellierung verblieb ein Restgut, das einige Male die Besitzer wechselte, bis es im Jahre 1879 der Pächter der Brauerei von Hukvaldy Josef Jung kaufte. Seine Familie besaß es bis 1948, als es beschlagnahmt wurde. Viele Jahre dienten die Hofgebäude der örtlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft. Bei der Restitution wurde der Besitz den Nachfahren von Josef Jung zurückgegeben, die Gebäude in deutlich verwahrlostem Zustand. Zu Rychaltice gehörte seit dem Jahre 1770 ein Teil der Holzschlagsiedlung Krnalovice.

PLAZIERUNG

NA ÚZEMÍ MÍSTNÍ ČÁSTI EVIDUJEME

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Hukvaldy.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 128, 27.09.2021 v 21:40 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA