PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ HANÁ LITOVELSKÉ POMORAVÍ NÍZKÝ JESENÍK HRUBÝ JESENÍK ŠUMPERK OKRES JESENÍK HLAVNÍ STRANA OKRES PŘEROV OKRES PROSTĚJOV OKRES OLOMOUC ŠUMPERK OKRES JESENÍK ČESKÁ REPUBLIKA
Samstag 02.08.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Krajský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Olomoucký kraj
Zajímavosti kraje
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
Malerische regionen
Sdružení a spolky
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten und Nachrichten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen
BADENWESEN
TOURISTIK UND FREIZEIT
KULTUR, UNTERHALTUNG, SPORT
FOLKLORE UND TRADITIONEN
NATUR UND IHRER SCHUTZ
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Weitere Verpflegung
Gastronomische Spezialitäten
HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN
  Dienste für Kraftfahrers
Služby
Obchod
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion

MENDEL Johann Gregor [ Bedeutender Landsmann ]

Johann Gregor Mendel
JOHANN GREGOR MENDEL

Der Abt des Augustinerklosters in Brünn ahnte bestimmt nicht, wie die Erfindung der drei Erblichkeitsgesetze, die zur Grundlage der modernen Genetik wurden, bedeutend ist. Ein bescheidener Wissenschaftler kreuzte eine ganze Reihe von Pflanzenarten, am meisten die Erbse, in seinem Garten des altbrünner Klosters. Er gelangte zu den Entdeckungen, aus denen er die Gesetzmäßigkeiten von dem Merkmalübertrag zog. Die Kirche duldete lange seine Versuche. Zum Bruch des gesellschaftlichen Verständnisses kam es erst nach dem Jahre 1900. Heute wendet man seine Ergebnisse nicht nur bei der Pflanzen- und Tierveredelung an, sondern vor allem in der Medizin und in anderen wissenschaftlichen Fächern. In seinem Geburtshaus in Hyncice sagt über Mendels Kindheit und über seine Schicksale eine kleine Exposition aus. In Nový Jičín schmückt dann den Smetana-Park das merkwürdige Mendel-Denkmal vom Bildhauer Josef Obetha (1931).
Vražné, busta J. G. Mendela

WEITERE INFORMATIONEN

IM DETAIL

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.Vrazne.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Vladimír Nippert (Obecní úřad Vrážné) org. 56, 07.03.2010 v 16:15 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA